Wald, Der

Wald, Der
Wald, Der,
 
russisch »Les«, Drama von A. N. Ostrowskij (russisch 1870).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wald, der — Der Wald, des es, plur. die wälder, Diminut. das Wäldchen, Oberdeutsch Wäldlein. 1. Ein mit Oberholz bewachsener Bezirk von einem beträchtlichen Umfange; wodurch sich der Begriff dieses Wortes von Waldung, Gehölz, Hain u.s.f. unterscheidet. Der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wald: Der Laubmischwald als Beispiel für ein Ökosystem —   Ein natürlicher, sommergrüner Laubmischwald unterscheidet sich in mancherlei Beziehung von den in Mitteleuropa meist forstwirtschaftlich überformten Wäldern. Ein ursprünglicher Laubmischwald besitzt kein einheitlich hohes Kronendach, weil der… …   Universal-Lexikon

  • Wald der deutschen Länder — Der Wald der deutschen Länder ist eine Initiative zur Bepflanzung und Wiederaufforstung der Wüste Negev in Israel. Durch zahlreiche Spenden aus Deutschland wurden im „Wald der deutschen Länder“ um die Wüstenstadt Be er Scheva seit 1991 bereits… …   Deutsch Wikipedia

  • Wald: Der Niedergang der mitteleuropäischen Wälder —   Jahrhundertelang gab es in Mitteleuropa keine eigentliche Waldwirtschaft. Bei Bedarf wurde abgeholzt und die Naturverjüngung sorgte für das Nachwachsen der Wälder. Bei ursprünglich geringer Bevölkerungsdichte und Nutzungsintensität ergaben sich …   Universal-Lexikon

  • Wald der Nationen — Der Wald der Nationen ist eine Initiative des Jüdischen Nationalfonds zur symbolischen Baumpflanzung in Israel. Er wurde vom deutschen Bundespräsidenten Horst Köhler im Rahmen seines Staatsbesuchs in Israel im Februar 2005 eingeweiht. In dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Wald der Abwesenden — Der Wald der Abwesenden Der Wald der Erinnerung (spanisch: Bosque del Recuerdo), ehemals Wald der Abwesenden (spanisch: Bosque de los Ausentes), ist eine Gedenkstätte im Park Parque del Buen Retiro in Madrid in Spanien. Sie erinnert an die 191… …   Deutsch Wikipedia

  • Wald der Märtyrer — Monument im Wald der Märtyrer Der Wald der Märtyrer (יער הקדושים Ja ar ha Kedoschim) ist ein Forst bei Jerusalem in Israel. Es handelt sich um einen Wald nahe Beit Meir mit sechs Millionen Bäumen, die die Juden symbolisieren, die im Holocaust… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Hochwald — ist eine Erzählung von Adalbert Stifter (1842/1844). Sie erschien erstmals in Iris. Taschenbuch für das Jahr 1842, dann in überarbeiteter Fassung 1844 im Zweiten Band der Studien. Der Hochwald erzählt eine scheiternde Liebesgeschichte vor der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Hochwald (Stifter) — Der Hochwald ist eine Erzählung von Adalbert Stifter (1842/1844). Sie erschien erstmals in Iris. Taschenbuch für das Jahr 1842, dann in überarbeiteter Fassung 1844 im Zweiten Band der Studien. Der Hochwald erzählt eine scheiternde… …   Deutsch Wikipedia

  • Wald von Fontainebleau — Der Wald von Fontainbleau. Radierung von Karl Bodmer um 1850. Der Wald von Fontainebleau (Forêt de Fontainebleau) in Frankreich ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Westeuropas. Die Maler der Schule von Barbizon fanden viele ihrer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”